Nachhaltigkeitskommunikation 2.0: Eine Untersuchung der Kommunikationsstrategien von Umweltbewegungen und der Nachhaltigkeitskommunkation von Unternehmen auf Social Media

Masterarbeit von Carolin Ruppert (Winter Semester 2021) Im Mittelpunkt dieser wissenschaftlichen Untersuchung steht das Spannungsfeld unterschiedlicher Interessenslagen von Unternehmen und Umweltbewegungen bei Nachhaltigkeitskommunikation, die über Social Media verbreitet wird. Konkret geht es um die Frage, ob und wenn ja wie sich die Online-Kommunikation von Umweltbewegungen auf die Online-Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen auswirkt. Denn wenn es stimmt, …

„Das ist gut für unseren Ruf (?!). Der Einfluss gesellschaftspolitischer CEO-Kommunikation auf die Reputation von Unternehmen.“

Masterarbeit von Simon Sauter (SoSe 2021) Öffentliche gesellschaftspolitische Positionierungen von CEOs sind ein Trend, den die kommunikationswissenschaftliche Forschung in den vergangenen Jahren zunehmend betrachtet. Unternehmen bzw. CEOs verbinden mit solchen Positionierungen – die Wissenschaft spricht von Corporate Social Advocacy (CSA) –– unter anderem die Erwartung, die Reputation des Unternehmens zu verbessern. Ob dies tatsächlich der …

„Je ehrlicher die Headline, desto weniger knallt’s“. Ethische Konflikte für PR-Praktiker*innen vor dem Hintergrund moderner Post-Truth-Tendenzen.

Masterarbeit von Franziska Lilli Kiefl (Sommersemester 2021) Die Arbeit untersucht ethische Problemlagen, mit denen sich PR-PraktikerInnen im sogenannten Post-Truth-Zeitalter konfrontiert sehen. Die Untersuchung erforscht die speziellen ethischen Besonderheiten und Herausforderungen von PR im Rahmen von Post-Truth-Tendenzen in Gesellschaft und in der digitalisierten Massenkommunikation. Im Zentrum steht die Frage, welche ethischen Konflikte sich für PR-Praktiker*innen vor …

Public Relations in einem Zeitalter von Fake News & Co: Eine Untersuchung der heutigen Bedeutung von Wahrhatigkeit für die PR-Praxis

Masterarbeit von Franziska Maria Küpfer Ein Phänomen, welches sich in den vergangenen Jahren in der Öffentlichkeit deutlich bemerkbar gemacht hat, ist die zunehmende Verbreitung von Fake News, Verschwörungs-theorien und Gerüchten — vor allem in den sozialen Medien. Der postfaktische Zustand der heutigen Gesellschaft lässt auch die Public Relations (PR) nicht unberührt. Aufgrund der zunehmenden Argumentationskraft von Meinungen und …

„Evidenzbasierte Public Relations im postfaktualen Zeitalter“

Masterarbeit von Sofia Elena Rizzi (Sommersemester 2020) Fakten haben es im öffentlichen Diskurs seit geraumer Zeit schwer. Die Wahrhaftigkeitszuschreibung ehemals anerkannter epistemischer Autoritäten wie z.B. Journalismus oder Wissenschaft ist in der modernen Gesellschaft des postfaktualen Zeitalters längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Laut Edelman Trust Barometer (2020) fürchten global 76 Prozent der Befragten, dass sie in ihrem …

„Zur Wahrnehmung und Wirkung von PR in nicht PR-originären Online-Angeboten.“

Masterarbeit von Marie Richter Mit dem Internet und den darauffolgenden Veränderungs- und Ausdifferenzierungs-prozessen des Mediensystems sind neue Öffentlichkeiten (z. B. Themenplattformen, soziale Netzwerke) neben die klassischen Medien getreten. Diese Entwicklung wirkt sich auf die Arbeits- und Funktionsweisen von publizistischen Teilsystemen, wie Public Relations (PR), und das Informationsverhalten der Gesellschaft aus. Wissenschaftlerinnen ist dieser Wandel bekannt; …

Hedonische und eudaimonische Unterhaltung als taktische Mittel von PR

Masterarbeit von Julian Lowell (Sommersemester 2020) PR, die durch Storytelling auf der narrativen Ebene öffentlicher Kommunikation darauf ab-zielt, Spaß zu bereiten, nutzt im Internet einerseits möglicherweise wertvolle Spielräume im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit des Publikums. Andererseits besteht das Risiko, dass ein solches Handeln durch PR nicht den Erwartungen von Rezipierenden entspricht und aus organisationsperspektive negative …

„Public Relations in Zeiten des Klimawandels. Auswirkungen von Evidenz und Greenwashing auf die Qualität und Glaubwürdigkeit strategisch-persuasiver Kommunikation.“

Masterarbeit von Lea Köthe (Sommersemester 2020) Der Klimawandel, oder vielmehr das Leugnen eines menschengemachten Klimawandels, ist eine beliebte Thematik bei Personen, die im postfaktischen Zeitalter das Vertrauen in epistemische Autoritäten wie der Wissenschaft oder dem Journalismus verloren haben. Dieser Vertrauens- und Glaubwürdigkeitsverlust birgt auch für Public Relations als strategisch-persuasive Kommunikation viele Herausforderungen. Als Zielgröße der …

Influencer in der internen Unternehmenskommunikation. Experteninterviews zum Status Quo des strategischen Einsatzes von Influencern in der Mitarbeiterkommunikation

Masterarbeit von Isabella Althoff (Sommersemester 2020) Kooperationen zwischen Unternehmen und Social-Media-Stars, deren Aufkommen zunächst einen großen Hype in der Unternehmenskommunikation auslösten, verlieren durch übermäßige Ausreizung in den letzten Jahren merklich an Authentizität und Glaubwürdigkeit. Um dem ent- gegenzuwirken weichen Unternehmen darauf aus, ihre eigene Mitarbeiter als Corporate In- fluencer in den Fokus zu rücken. Als …

social media phone, twitter

„(Gesellschafts-)Politische Positionierungen von deutschen Unternehmen. Eine neue Aufgabe für die Unternehmenskommunikation?“

Masterarbeit von Aline Susanne Knobloch (Sommersemester 2019)  Sollen sich Unternehmen bzw. ihr exekutives Führungs- und Leitungspersonal in (kontroversen) gesellschaftlichen Debatten einmischen und Stellung beziehen? Das ist durchaus keine einfach zu klärende Frage, wie diese Masterarbeit darlegt. Im Mittelpunkt der Debatte stehen dabei Spitzenmanager, die durch die Kommentierung gesellschaftspolitischerThemen wie ‚Migration‘ oder ‚Rechtspopulismus‘ jüngst enorme öffentliche Aufmerksamkeit erhielten. Während es auf der einen Seite wegen …